Scroll Top

D
FIW
Akademie

 

Vor dem Hintergrund der immer noch bestehenden Einschränkungen und Hygienevorschriften für Präsenzveranstaltungen, fand die 56. FIW-Akademie am 23. und 24. September 2020 erstmals als Online-Veranstaltung statt. Virtueller Gastgeber war die Kanzlei White & Case LLP, über deren Konferenzplattform das Webinar, das wieder den wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen der Wettbewerbsordnung gewidmet war, durchgeführt wurde. Unter der Moderation von Dr. Justus Herrlinger, Partner der gastgebenden Kanzlei, wurden die Teilnehmer von den Referenten in 7 Sessions an 2 Vormittagen über die Grundzüge der deutschen und europäischen Wettbewerbsordnung sowie über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet informiert. Die einzelnen Fachvorträge der nachstehenden Referenten wurden von den Teilnehmern interessiert aufgenommen und diskutiert.

Professorin Dr. Daniela Seeliger, (Linklaters LLP, Düsseldorf), berichtete über die „10. GWB-Novelle und Wettbewerbsrecht 4.0“ und gab den Zuhörern grundlegende Einblicke in Hintergrund, Ziele und Sachstand. 

Dr. Martin Raible, (Gleiss Lutz Rechtsanwälte, Düsseldorf), führte die Zuhörer in das Recht der „Europäischen und deutschen Fusionskontrolle“ ein und beleuchtete die formelle und materielle Fusionsprüfung vor dem Hintergrund des europäischen und nationalen Rechts. 

Dr. Justus Herrlinger, (White & Case LLP, Hamburg), widmete sich in seinem Vortrag „Kooperationen zwischen Wettbewerbern – wie streng ist das Kartellverbot?“ dem aktuellen Hintergrund der Notwendigkeit von Kooperationen, deren kartellrechtliche Bewertung und der Reformdiskussion auf deutscher und europäischer Ebene. 

Dr. Daniel Dohrn, (Oppenhoff & Partner, Köln) referierte zum Thema „Der Algorithmus als ‚Kartellgehilfe‘? – Kartellrechtliche Compliance im Zeitalter der Digitalisierung“ und zeigte auf, welche Herausforderungen Daten und Algorithmen für das Kartellrecht und den Wettbewerb darstellen. 

Mette Alfter und Marius Benden, (Frontier Economics Ltd.), skizzierten in ihrem Vortrag „Schätzung von Kartellschäden und praktische Herausforderungen“ u. a. die verschiedenen Herangehensweisen für die Bewertung der Schadenskomponenten und empirischen Modelle zu deren Schätzung. 

Dr. Michael Dietrich, (Clifford Chance Deutschland LLP, Düsseldorf), gab im Vortrag „Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen“ und anhand von Fallbeispielen einen Überblick über die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Aufsicht über marktbeherrschende Unternehmen. 

Anna-Isabel Bernhöft, (Bundeskartellamt, Bonn), gab den Zuhörern in ihrem Vortrag einen Überblick über Organisation und Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes und erläuterte anhand vom Fallbeispiel Amazon die Arbeitsweise des Amtes. 

In seinen Schlussworten hob FIW-Geschäftsführer Niels Lau die grundlegende Bedeutung der Digitalisierung für alle Fragen der Wettbewerbsordnung und des Kartellrechts hervor und dankte allen Vortragenden für ihre ausführliche Themenbehandlung und ganz besonders dem Moderator, Dr. Justus Herrlinger sowie White & Case LLP für die „virtuelle“ Gastfreundschaft. 

(Durch Klick auf den jeweiligen Referentennamen öffnet sich die hinterlegte Präsentation).

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.